NV NUON Energy hat bei Powerspex die Erneuerung der Steuerungssysteme für Wärmetransport, Wärmeübertragungsstationen und Zusatz-Wärmekraftwerke für die Wärmewarte des Standorts Utrecht in Auftrag gegeben, einschließlich der Automatisierung der elektrotechnischen und steuertechnischen Bereiche.
Der Auftrag
Wunsch von NUON war es, mit den 800xA- und 800F-Systemen van ABB zu arbeiten. Dabei sollte das 800xA-System als SCADA-System und das 800F-System als redundantes PLC-System eingesetzt werden. Auf dieser Grundlage hat Powerspex ein neues Steuerungskonzept entwickelt, bei dem eine hohe Verfügbarkeit im Mittelpunkt steht.
Ergebnis
Vom zentralen Leitstand Merwedekanaal aus, kann durch einen Operator an sechs Bildschirmen die gesamte Fernwärme Utrechts bedient werden. Dort stehen ebenfalls zwei Großbildschirme, auf denen eine allgemeine Präsentation des gesamten Netzwerks gezeigt wird.
An diversen Standorten stehen PLC-Systeme und jeder Standort hat auch eine Workstation, von wo aus der Standort eventuell vor Ort bedient werden kann. Alle Standorte sind über eine redundante Glasfaser-Ethernet-Verbindung miteinander verbunden.
Zur Steigerung der Verfügbarkeit des Systems wurden einige Bereiche redundant ausgeführt. Wie beispielsweise der Profibus-Anschluss mit den unterschiedlichen Pumpen. Diese wurden mit einem redundanten Glasfaser-Profibus-Anschluss miteinander verbunden.
Powerspex hat ein selbst entwickeltes Simulationssystem eingesetzt, um die gesamte Steuerung im Vorfeld präsentieren und testen zu können. Dieses Simulationssystem wurde ebenfalls eingesetzt, um die ca. 50 Mitarbeiter in die angepassten Regelprinzipien einzuführen.