Powerspex hat eine langjährige Geschäftsbeziehung mit Twence. Wir führen fortwährend Tätigkeiten bei Twence aus. Dies variiert zwischen jährlich wiederkehrender Wartung, Service- und Stilllegungsarbeiten und einzelnen Projekten. So hatten wir eine wichtige Rolle beim Bau der Biomasse-Anlage und der Erweiterung mit Linie 3.
Der Auftrag
Nach dem Bau der Linien 1 und 2 hat Powerspex alle vorhandenen P&ID „as-built“ gemacht und verschiedene neue P&IDs von Systemen, von denen keine Übersicht vorhanden war, erstellt. Momentan verwalten wir die P&IDs, einschließlich der elektrischen Pakete (E-Plan) diverser Zusatzsysteme (Brenner, Reinigungssystem etc.), die auch durch uns as-built gemacht worden sind. Bei Anpassungen und Ergänzungen verarbeiten wir diese auf dem P&ID.
Für Wartungs- und Stilllegungsarbeiten haben wir ein Wartungs- und Kalibrierunssystem erstellt. Damit werden alljährlich die Stillstände vorbereitet, Arbeitpakete erstellt, alle Kalibrierungsarbeiten werden gesammelt und deren Verlauf wird festgelegt.
Während des Baus von Linie 3 hat Powerspex die Baukoordination für E&I übernommen. Zwei Mitarbeiter waren während der gesamten circa zweijährigen Laufzeit für die Begleitung der Montage und Automatisierung zuständig. Auf diese Art war Powerspex der Vermittler zwischen den Zulieferern und dem Automatisierer Siemens. Alle Regelungsschemata, Logikschemata, Beschreibungen und andere Vorschläge für die Automatisierung wurden beurteilt und dann mit den unterschiedlichen Parteien besprochen. Während der FAT, des Testens und der kalten und warmen Inbetriebnahme wurden alle Funktionalitäten getestet und in Betrieb gesetzt. Powerspex hat die Abnahmen und die Abarbeitung der Restpunkteliste begleitet.
Bei der montage-technischen Aufsicht hat ein Mitarbeiter von Powerspex die Koordination und Vertragsüberwachung übernommen.
Für die Biomasse-Anlage, die kurz vor Linie 3 gebaut wurde, haben wir auch die montage-technische Koordinierung und die Koordinierung der Automatisierung übernommen. Darüber hinaus haben wir das Detail Engineering für einen Großteil der Verkabelung ausgeführt. Zwei unserer Detail-Ingenieure hatten während des Baus zusammen mit dem Lieferanten der Verkabelung auf Detailniveau die Leitung über Monteurgruppen.
Kombifermenter
Der Kombifermenter ist ein Pilot (Versuchsanlage). Diese richtet sich auf das Vergären organischem Restmaterials in einer Haupt- und Nebenfermenter-Kombination (nasse Fermentation). Bei diesem Projekt waren wir von Anfang an beteiligt, mit dem Engineering der elektrischen Anlage und der Assistenz bei der Auswahl der Instrumentierung. Die Schaltschränke wurden direkt in einen Container neben unserer Werkstatt gebaut, die Software wurde in unserem Haus entwickelt. Nach der Abnahme haben wir die Verkabelung am Standort vorgenommen, um anschließend die gesamte Anlage I/O zu testen und zu übergeben.
Ergebnis
Das Ergebnis ist, dass Twence in Powerspex einen Partner hat, der gut in ihrer Anlage eingearbeitet ist. Bei Service- und Wartungsarbeiten können wir sehr schnell und effizient Unterstützung bieten. Außerdem können wir direkt auf allerlei Wünsche zur Optimierung, Änderung und der Erstellung der „as built“ von Twence reagieren. Beispiele aus den vergangenen Jahren sind die Änderung der Wärmeeinbringung DeNOx (Brenner entfernen) und Fernwärme Lieferung.