Carsid erzeugt als Folge ihrer Stahlproduktion Hochofengas. Dieses Gas soll in einem Hochdruckkessel (125 bar/560 °C) in Kombination mit Naphtha und Erdgas verbrannt werden. Der hierdurch erzeugte Dampf wird zur Erzeugung elektrischen Stroms genutzt, mithilfe einer Hoch-/Mittel- und kondensierenden Dampfturbine. Der Gesamtertrag ist ungefähr 40 MWe. Bei dem Kessel handelt es sich um einen vorhandenen, 1965 gebauten Kessel, der in den letzten 25 Jahren nicht in Benutzung war. Die überholte Turbine stammt von einem anderen Standort von Carsid. Powerspex wurde für die Erneuerung des gesamten I&C-Systems gebraucht. Die örtlichen Instrumetne mussten zum Teil wiederverwendet werden. Das Kontroll- und Sicherheitssystem basieren auf der PLC-Technologie von Siemens S7. Das Bedienungs- und Überwachungssystem muss ebenfalls erneuert werden auf Grundlage des SCADA-Systems von Siemens, Typ WINCC.
Der Auftrag
Für Powerspex handelt es sich hierbei um ein großes Projekt (in Volumen). Die Verfahrenstechnik wird erschwert durch den hohen Druck und die hohe Temperatur, das Hochofengas, die Kombination des forcierten und induzierten Zuges der Ventilatoren, das Startverfahren von HP und LP Dampf-Bypass-Stationen und das Kondensationssystem mit 3 Vorwärmern. Der Austausch der Technologie ist, aufgrund der Wiederverwendung eines Kessels, der in den vergangenen 25 Jahren außer Betrieb war in Kombination mit einer überholten Turbine, kompliziert. Das I&C-System ist aufgrund der funktionalen Spezifikationen, die von Powerspex aufgestellt werden müssen, komplex. Die PLC-Technologie und das SCADA-System sind umfangreich (ca. 1.000 Markierungen). Außerdem handelte es sich um einen sehr engen Zeitplan.
Neben der technischen Herausforderung wird Powerspex ebenfalls mit komplexer Kommunikation konfrontiert. Die Verkehrssprache ist Englisch (vertraglich die formelle Sprache), Französisch (lokale Sprache), Niederländisch und Italienisch kommen aber auch vor.
Carsid ist Eigentum von Duferco (ein italienisches Stahl-Unternehmen) und die Leute am Standort werden durch Group-IPS unterstützt. Auch eine enge Zusammenarbeit mit den wichtigsten Zulieferern, wie Siemens Nederland, ist notwendig.
Wissen Powerspex
Basic Design
Spezifikationen funktionaler Systementwurf, Control Narratives, Cause & Effect Diagrams
Richtlinien
EN
Engineeringtools
Software (S7 und WINCC), HCAD, E-Plan
Management
Site Management, Projektmanagement, Dampfturbine.
Ergebnis
Die Revision ist innerhalb van 5 Monaten durchgeführt. Das Elektrizitätswerk funktioniert gut.